26

.

March

2023

Die Erweckung des Lazarus

Dorothea Höck

Die Erweckung des Lazarus (Joh 11,1-45)

Predigt am 26. März 2023(Passionnssonntag) von Pfrin. i.R. Dorothea Höck(Erfurt)

nach einem Bild von Rembrand und Gedanken von Navid Kermani


Weitere Fotos: Keramik von Petra Arndt (Volkenroda) aus der Ausstellung „Wege der Nachfolge – Wege auf Ostern zu“ (Fastenkurs in der Brunnenkirche 2023)

23

.

March

2023

Fastenkurs 2023: Gott spielt uns die Melodien vom Leben

Christian Dietrich

Gott spielt uns die Melodien vom Leben – und sucht Resonanz bei uns


Impuls von Pfarrer Christian Dietrich über Lk 7,31-35 und eine Skulptur von Petra Arndt in der Brunnenkirche:

Beim Predigt-Nachgespräch wurde die Figur in den Blick genommen: „Die Lautenspielerin – vielleicht die Weisheit? –  sitzt da und hält sich ganz gerade und still. Sie hat die eine Melodie abgeschlossen. Nun lauscht sie ihr nach. Gleich aber wird sie die nächste Melodie anstimmen.“

Die Gruppe einigte sich auf den Titel:

„Laut und leise – weise!“

18

.

March

2023

Moonlightmass mit Jazz März '23: Gesehen und erwählt!

Bruder Jeremias OSA

Hier ein kleiner Endruck von der Moonlightmass mit Jazz: 

Lesung aus dem ersten Buch Sámuel (Einheitsübersetzung 2016)

Der HERR sagte zu Samuel:
Wie lange willst du noch um Saul trauern?
Ich habe ihn doch verworfen;
er soll nicht mehr als König über Israel herrschen.
Fülle dein Horn mit Öl und mach dich auf den Weg!
Ich schicke dich zu dem Betlehemiter Isai;
denn ich habe mir einen von seinen Söhnen als König ausersehen.
2 Samuel erwiderte: Wie kann ich da hingehen?
Saul wird es erfahren und mich umbringen.
Der HERR sagte: Nimm ein junges Rind mit und sag:
Ich bin gekommen, um dem HERRN ein Schlachtopfer darzubringen.
3 Lade Isai zum Opfer ein!
Ich selbst werde dich dann erkennen lassen, was du tun sollst:
Du sollst mir nur den salben, den ich dir nennen werde.
4 Samuel tat, was der HERR befohlen hatte.
Als er nach Betlehem kam, gingen ihm die Ältesten der Stadt zitternd entgegen und fragten:
Bedeutet dein Kommen Frieden?
5 Er antwortete: Frieden.
Ich bin gekommen, um dem HERRN ein Schlachtopfer darzubringen. Heiligt euch und kommt mit mir zum Opfer!
Dann heiligte er Isai und seine Söhne und lud sie zum Opfer ein.
6 Als sie kamen und er den Eliab sah, dachte er:
Gewiss steht nun vor dem HERRN sein Gesalbter.
7 Der Herr aber sagte zu Sámuel:
Sieh nicht auf sein Aussehen und seine stattliche Gestalt,
denn ich habe ihn verworfen;
Gott sieht nämlich nicht auf das, worauf der Mensch sieht.
Der Mensch sieht, was vor den Augen ist,
der Herr aber sieht das Herz.
10 So ließ Ísai sieben seiner Söhne vor Sámuel treten,
aber Sámuel sagte zu Ísai: Diese hat der Herr nicht erwählt.
11 Und er fragte Ísai: Sind das alle jungen Männer?
Er antwortete: Der jüngste fehlt noch,
aber der hütet gerade die Schafe.
Sámuel sagte zu Ísai: Schick jemand hin und lass ihn holen;
wir wollen uns nicht zum Mahl hinsetzen, bevor er hergekommen ist.
12 Ísai schickte also jemand hin und ließ ihn kommen.
David war rötlich, hatte schöne Augen und eine schöne Gestalt.
Da sagte der Herr: Auf, salbe ihn! Denn er ist es.
13 Sámuel nahm das Horn mit dem Öl
und salbte David mitten unter seinen Brüdern.
Und der Geist des Herrn war über David von diesem Tag an.

Team:

Musik: Bernadett Wollensak, David Hagedorn;

Inhalt: Steffi Krause, Franka Holluba, Monika Rohs-Dressel, Jürgen "Hieronymus" Schleizer, Br. Jeremias Kiesl OSA.

16

.

March

2023

Fastenkurs 2023: Mir geschehe nach deinem Wort

Claudia Rimestad

Gemeindereferentin Claudia Rimestadt (Weimar/Erfurt) meditiert über das Hören und Beten mit Maria und ihrem Sohn Jesus: 

Folgenden Titel gab die Gemeinde der Skulptur:

"Im rechten Winkel"

9

.

March

2023

Fastenkurs 2023: Siehst du was?

Benedikt Kranemann

Gottes Blick beflügelt – erdet!


Die Heilung eines Blinden (Markus 8,22-26) sowie eine Skulptur von Petra Arndt wurden diesmal ausgelegt von Dr. Daniela Kranemann.
Wegen Krankheit übernahm ihr Mann Prof. Dr. Benedikt Kranemann den Vortrag am 9. März 2023 in der Brunnenkirche.

Hören Sie hier den Impuls von Daniela Kranemann: